Ökostromproduktion: Zahl der Windanlange steigt weiterhin
Ökostromproduktion boomt. Die Zahl der Windkraftanlagen wächst rasant. Niedersachsen steht in Sachen Windkraft an der Spitze der Bundesländer.
In Deutschland entstanden im ersten Halbjahr 790 neue Windkraftanlagen an Land. Weil im gleichen Zeitraum nur 146 Windräder demontiert wurden, erhöhte sich die Anzahl an Anlagen deutlich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigert sich dieser Wert um elf Prozent. Insgesamt generieren die Windräder eine Leistung von 2.281 Megawatt. Wie im Vorjahr steht Niedersachsen an der Spitze, weil dort am meisten Windräder errichtet wurden. Dort entstanden in diesem Jahr 203 neue Windanlagen. Auf Platz zwei folgt Nordrhein-Westfalen. Betreiber erbauten dort bislang 114 Anlagen zur Ökostromproduktion. Mit 78 weiteren Windanlagen gelangt Brandenburg auf den dritten Platz. Schleswig-Holstein muss sich mit 73 neuen Anlagen knapp geschlagen geben. Bis Ende Juni existierten insgesamt 27.917 Windenergieanlagen in der Bundesrepublik. Diese Zahlen nannten der Bundesverband Windenergie (BWE) und der Maschinenbauverband VDMA am Donnerstag in Berlin.