Photovoltaik – innovative Hightech und sichere Speicherlösungen
Bei Photovoltaik handelt es sich um eine umweltfreundliche und nachhaltige Technologie, die aus Sonnenenergie Solarstrom gewinnt. Wenn Sie auf erneuerbare Energiequellen umsteigen möchten, ist eine Photovoltaik Anlage höchst empfehlenswert.
Wie funktioniert eine Photovoltaik Anlage
Die Photovoltaik Anlage produziert mittels sogenanntem photoelektrischem Effekt in Solarmodulen beziehungsweise Solarzellen Solarstrom. Da die einzelne Solarzelle lediglich eine geringe Menge Strom produzieren kann, werden hiervon mehrere in Solarmodulen zusammengefasst. Damit der gewonnene Gleichstrom nutzbar wird, ist es nötig einen Wechselrichter zu installieren, der den Gleichstrom in Wechselstrom verwandelt. Sie erhalten für Ihren überschüssigen Solarstrom bei Einspeisung in das öffentliche Netz im Gegenzug normalerweise eine Photovoltaik Einspeisevergütung.
Unterschiedliche Batteriespeicher für Solar Anlagen
Derzeit sollen fast 70 Solarspeicher beziehungsweise Batteriespeicher für Photovoltaik Anlagen verfügbar sein, was Ihre Entscheidung nicht erleichtert. Für Interessierte, die sich jedoch schon im Vorfeld mit dem Thema Batteriespeicher für Photovoltaik Anlagen beschäftigt haben, ist es unter anderem relevant, ob die Speicherlösungen AC- (kapazitive Kopplung) oder DC-gekoppelt (zusätzlich wird ein Kondensator benötigt, um das Signal zu filtern). Zudem ist es wichtig zu wissen, welche Leistung dem Solarspeicher maximal und an einem Stück entnommen werden darf.
Vorher stehen jedoch grundsätzliche Fragen im Raum wie beispielsweise nach der Batterie-Technologie – Lithium-Ionen oder Blei-Technologie? Nachfolgend Vor- und Nachteile der beiden Speicherlösungen:
- Batteriespeicher aus Blei verfügen über eine geringere Anzahl Vollzyklen (entladen/laden) als Lithium-Ionen Solarspeicher
- Blei Akkus schaffen derzeit maximal 3.000 Vollzyklen für Photovoltaik Anlagen
- Solarspeicher mit Blei Technologie können zudem im Vergleich zu Lithium-Ionen Batteriespeicher nicht komplett entladen werden – die Grenze liegt hier bei 80 Prozent
- Trotz identischer Speicherkapazität steht Ihnen bei Blei Akkus somit eine geringere Nutzbarkeit Ihres Solarstroms zur Verfügung
- Ähnlich verhält es sich mit dem Wirkungsgrad von Speicherlösungen mit Blei-Technologie, dieser liegt lediglich bei 86 Prozent
- Allerdings sind Solarspeicher auf Bleibasis bisher wesentlich günstiger als Lithium-Ionen Batteriespeicher.
Planung einer innovativ nachhaltigen Photovoltaik Anlage
Entscheiden Sie sich für eine Photovoltaik Anlage, sollten im Vorfeld einige Fragen geklärt werden, da Sie Ihre umweltfreundliche Solarstrom Anlage für Minimum 20 Jahre in Betrieb halten und eventuell auch Gewinne erwirtschaften wollen. Folgende Aspekte sollte Sie bei Ihrer Planung berücksichtigen:
- Wie viel Dachfläche steht für die Solarmodule zur Verfügung
- Welche Neigung und Ausrichtung hat Ihr Hausdach
- In welchem Verhältnis stehen Investitions-und allgemeine Betriebskosten (etwa 1 bis 2 Prozent/Jahr der Anschaffungskosten) für Solar Strom
- Erfolgt die Finanzierung mit eigenen Mitteln oder bedarf es Fremdmittel
- Stehen staatliche/kommunale Fördermittel zur Verfügung.
Um Ihren Wunsch nach innovativer Energieerzeugung zu erfüllen, erstellen wir ihnen ein individuell abgestimmtes Angebot rund um Ihre Solarstrom Anlage. Da das Preisniveau für Solarmodule stetig niedriger ausfällt und Sie diverse Fördergelder in Anspruch nehmen können, ist es derzeit leichter in eine Photovoltaik Anlage zu investieren. Wir sind im Solar Bereich erfahren und nehmen Ihnen die Antragstellung sowie die weiteren bürokratischen Wege ab. Sie bekommen von uns somit ein professionelles Rundum-Paket, das auch die Planung und Berechnung von Speicherlösungen beinhaltet.