Erdgasverbrauch steigt

Erneute Zunahme: Erdgasverbrauch steigt 2017 erneut.

Die gute Gesamtkonjunktur sorgt weiterhin für einen größeren Bedarf. Positive Umweltbedingungen und innovative Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme spielen dabei eine wichtige Rolle. Das geht aus Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) nun zum Erdgasverbrauch 2017 publizierte.

Der Verband veröffentlichte kürzlich eine Presseerklärung, die sich mit der aktuellen Nutzung von Erdgas befasst. Demnach stieg der Gesamtverbrauch in den ersten sechs Monaten des Jahres um drei Prozent. Mit 516 Milliarden Kilowattstunden übertrifft die Produktion erneut den Vorjahreszeitraum, als rund 500 Milliarden entstanden. Die Analysen des BDEW verdeutlichen die signifikanten Steigerungen, die aber nicht den Wert des vorherigen Jahres erreichen. Damals stieg der Erdgasverbrauch sogar um 11 Prozent.

Den ungebrochenen Anstieg erklärt der Verband durch Faktoren wie die Witterungsbedingungen. Vor allem seien es Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, die zur vermehrten Nutzung von Erdgas führen, weil sie Strom– und Wärme in klimaneutralen Verfahren generieren. Zudem verbessert die jüngste Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) die Bedingungen für Bestandsanlagen, die den Erdgasverbrauch auch 2017 sehr attraktiv machen.

„Das hat den Boden dafür bereitet, dass hocheffiziente erdgasbetriebene KWK-Anlagen wieder verstärkt zum Einsatz kommen. Damit leisten die KWK-Anlagen einen wichtigen Beitrag für die Erreichung der Klimaschutzziele 2020 sowie für eine effiziente, klimaschonende Wärme- und Stromversorgung“, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.

Haben Sie Interesse an einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage? Dann Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Einer unserer Energieberater wird Sie umgehend kontaktieren.